Mitglied werden

Mitglied kann grundsätzlich jeder werden, der die Satzung und Ordnungen des Vereins anerkennt.

Damit sich jeder frei und ungezwungen entscheiden kann, ist es möglich, bei einem Probetraining Karate unverbindlich kennen zu lernen. Für die Teilnahme am Probetraining ist keine besondere Kleidung erforderlich. Bringen Sie sich einfach etwas Bequemes mit (z.B. einen Jogging-Anzug).

Wir trainieren barfuß, so dass Sie auch keine Schuhe benötigen. Wenn Sie sich später einen Karate-Anzug kaufen wollen oder andere Sport-Ausrüstung benötigen, so können Sie diese sehr günstig über den Internet-Shop „Budoshop-Online.de“ erwerben oder zu den gleichen Konditionen bei den zuständigen Übungsleitern bestellen.

Der Austritt kann jederzeit schriftlich (gerichtet an die Geschäftsstelle) erklärt werden. Unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist kann die Mitgliedschaft zum darauffolgenden Monatsletzten gekündigt werden.

Bei groben Verstoß gegen die Interessen des Vereins oder Beitragsrückständen von mehr als einem halben Jahresbeitrag kann der Vorstand das betreffende Mitglied ausschließen.

Weitere Informationen und Anträge finden sie in unserem Regelwerk. Näheres zu unserer Beitragsstrukur können sie unter Beiträge nachlesen.

2 Kommentare zu „Mitglied werden“

  • Clara Theresia Wirthgen:

    Guten Tag liebes Team,

    Ich bin Clara 17 (momentan noch 16 aber dann 17) Jahre alt und 10. Schuljahr, ich werde dieses Jahr meine Schule fertigstellen woraufhin ich eine Ausbildung hier in Bad Liebenwerda anfange. Zuhause in Dresden hatte ich das letzte Schuljahr keine zeit zum sport machen (Prüfungen und drum rum anderes) weswegen ich das sehr vernachlässigt habe. Nun möchte ich neu anfangen, in einem Halben Jahr ziehe ich nach Bad liebenwerda und wollte mich erkundigen was es hier für Sports gibt und bin auf euch gestoßen. Ich wollte mich einfach mal erkundigen wies aussieht, also ob ihr noch platz habt, welches budget ich einplane muss wenn ich 3-4 mal die Wochen im Anfängerkurs auftauchen würde einplanen muss usw. Was ich auch gerne wissen wollte, wäre ob ihr eher ein Leistungssport seid, also oft zu Wettkämpfen geht, Leute gehen wenn sie keine entsprechende Leistung abliefern und so und so und so, oder macht ihr das eher auf Lernbasis also einfach lernen und so gut wie möglich werden ohne das vielen zu beweisen müssen (was ich präferiere)? Zudem könnte ich wahrscheinlich auch nicht immer da sein, dass liegt daran das ich eine Ausbildung als Orgelbauer mache und ich eben auf Montagen fahre oder mal 6 Wochen in meine Berufsschule muss, ich hoffe das wäre kein zu großes Problem.
    Umso mehr würde ich mich dann natürlich bei den stunden anstrengen die ich da bin. Ich würde mich wirklich sehr über eine Rückmeldung freuen 🙂

    Liebe Grüße Clara

    • ralphp:

      Nein, wir sind kein Leistungssportverein. Wenn Du an Wettkämpfen teilnehmen möchtest, so ist dies möglich. Aber Wettkämpfe stehen bei uns nicht im Mittelpunkt.
      Im Fokus steht die persönliche Entwicklung – sowohl in Bezug auf die technischen Fertigkeiten als auch auf die mentalen Fähigkeiten.
      Wie oft jemand zum Training kommt, ist letztlich jedem selbst überlassen. Trainer helfen gern doch im Letzten kann der Trainer nicht für Dich trainieren. Das Trainieren musst Du schon selbst übernehmen. Je nachdem wieviel Zeit und Mühe Du zu investieren bereit bist, werden sich Deine Fortschritte zeigen.

Kommentar zu Clara Theresia Wirthgen abgeben


Ähnliche Beiträge