Karate – Wissen
Karate im Allgemeinen
Karate kann unter verschiedenen Hauptgesichtspunkten betrieben werden:
1. Kämpfen lernen
2. Selbstverteidigung lernen
3. Wettkämpfe bestreiten
4. Budo
5. Gesünder leben
Von all diesen häufig genannten Beweggründen für die Aufnahme des Karate-Trainings ist wohl der letztgenannte der Wichtigste, dem gar nicht genug Bedeutung beigemessen werden kann.
Unser Leben wurde uns geschenkt. Das höchste Gut - was aber viele als selbstverständlich ansehen - ist unsere Gesundheit. Diese zu bewahren oder nachhaltig zu verbessern das ist der eigentliche Sinn jeglicher Karate-Übung. Deshalb gilt: Besser spät als nie.
Der Schwarze Gürtel

- Der 10. Dan Über die Bedeutung des 10. Dan im Karate
- Der Schwarzgurt Ein Schwarzgurt sein - ist das etwas Besonderes? - Über die Bedeutung der Prüfung zum Shodan
- Karate und Budo Kurze Einführung
- Was ist Karate Shotokan Karate im Allgemeinen
- Karate ist für jederman Für wen ist Karate nun eigentlich geeignet?
- Karate für den Menschen Nicht der Mensch ist für Karate da, sondern das Gegenteil ist der Fall
- Karate im Vergleich Karate im Vergleich zu anderen Sportarten
- Die Einstellung Die richtige Trainingseinstellung ist wichtig
- Karate und Gesundheit Wie verbessert Karate die Gesundheit?
- Nutzen aus dem Training Was kann uns Karate geben?
- Für das Herz-Kreislauf-System Auswirkungen des Karate auf das Herz-Kreislauf-System
- Körpermuskulatur Verbesserung der Körpermuskulatur durch Karate
- Was ist Gesundheit? Gesundheit wird bestimmt durch: Flexibilität, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer
- Karate und Geist Verbesserung mentaler Fähigkeiten
- Karate Verstehen Verständnis für die Anwendung der Techniken entwickeln
- Schwächen Erkennen Die Schwächen zu kennen ist der Beginn der Korrektur
- Entwicklung von Kraft Kime im Karate
- Wissenschaftliche Grundlage Physik, Anatomie und Kinetik im Karate
- Fakten und keine Fiktionen Lehrer, Unterricht und die richtige Kampfkunst